Auflieger
Ein Auflieger tritt auf, wenn das gelötete Bauteil nicht richtig mit der Leiterplatte verbunden ist und nicht plan aufliegt. Das kann passieren, wenn beispielsweise während des Lötprozesses nicht genügend Lötzinn oder Flussmittel verwendet wird, um eine ordnungsgemäße Benetzung und Verbindung zu gewährleisten.
Ein Auflieger kann dazu führen, dass die Verbindung zwischen dem Bauteil und der Leiterplatte elektrisch oder mechanisch instabil ist. Dies kann zu unzuverlässigen elektrischen Verbindungen oder sogar zu einem Ausfall des Bauteils führen.
Um Auflieger zu vermeiden, ist es wichtig, während des Lötprozesses die richtige Menge an Lötzinn und Flussmittel zu verwenden, um eine gute Benetzung und Verbindung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die richtige Löttemperatur und -zeit zu verwenden, um eine ordnungsgemäße Lötung zu erreichen. Eine visuelle Inspektion der Lötverbindung nach dem Löten kann ebenfalls helfen, Auflieger oder andere Lötfehler zu identifizieren und zu korrigieren. Doch Auflieger sind nicht immer einfach erkennbar. Eine schräge Betrachtung auf die Lötstelle ist von Vorteil, bei Betrachtung direkt von oben ist es des Öfteren unmöglich einen Auflieger zu identifizieren.
.jpg)